Während die Absatzzahlen bei den Elektrofahrzeugen immer noch sehr überschaubar sind, ist die Situation bei den Hybrid-Autos eine vollkommen andere. Zunehmend mehr Autofahrer entscheiden sich beim […]
Je nach Hybridkonzept kommen verschiedene Bauarten von Elektromaschinen in Frage. Aufgrund der besseren Wirkungsgrade werden heute fast ausschließlich Drehstrommotoren sowohl in asynchroner als auch synchroner Bauart […]
Zu differenzieren sind zwei Grundstrukturen für Hybridantriebe mit unterschiedlichen Potentialen und Problemen: parallele und serielle Konzepte. Zudem ergeben sich auch Mischformen aus beiden Grundstrukturen. Beim parallelen […]
Der Hybridantrieb an sich ist keine neue Entwicklung, sondern schon fast seit dem Beginn der Automobilisierung bekannt. Anfang des 20. Jahrhunderts spielten insbesondere in den Vereinigten […]
Der Motor der Automobilindustrie stottert beim Absatz reiner E-Fahrzeuge in Deutschland noch gewaltig – trotz der Bekundungen der deutschen Bundesregierung, bis 2020 eine Million der E-Flitzer […]