Bi-Xenonlampe
Bei Bi-Xenonlampen handelt sich um das beste Licht, dass es für Autos zur Zeit auf dem Markt gibt. Sie heissen Bi – Lampen, weil sie für die beiden Anforderungen, Aufblend – und Abblendlicht eingestetzt werden. Es sind Gasentladungslampen, die bei Aufblendlicht voll arbeiten, und bei denen eine Blende vorgeschoben wird bei Abblendlicht. Was diese Lampen so besonders macht, ist ihre Helligkeit, die sehr breite, gleichmäßige Ausleuchtung der Fahrbahn und ihre Reichweite. Daraus resultiert ein sehr hoher Sicherheitsstandard.
Bi – Xenonlampen bestehen aus Quarzglas befüllt mit Xenongas und Spuren verschiedener Metallsalze. Mit Hilfe eines elektronischen Schaltgerätes wird ein elektrischer Spannungsimpuls von bis zu 28 000 Volt durch die Mischung geschickt. Dabei entsteht zwischen den Elektroden der Lampe ein Lichtbogen, der die Glühwendel herkömmlicher Lampen ersetzt. Gegenüber normalen Halogenlampen von 55 Watt ist das Licht einer Bi – Xenonlampe bei nur 35 Watt Stromverbrauch doppelt so hell.
Der Lichtstrahl wird nicht reflektiert sondern direkt durch ein System optischer Linsen gebündelt auf die Strasse geworfen. Um ein optimales Lichtergebnis zu erzielen, braucht man eine genaue Lichteinstellung und ein System von dynamischer Leuchtweitenregelung. Wenn das Auto beladen wird, regeln induktive oder magnetoresistive Achssensoren automatisch den neuen Winkel für die Lichteinstellung. Auch die Geschwindigkeit des Autos wird bei der “ DLWR“ an Hand des Tachos mit berücksichtigt. So können auch Brems – und Beschleunigungsvorgänge schnell kompensiert werden.
Bi – Xenonlampen sollten nie eigenhändig ausgewechselt werden. Vor allem darf man nicht die Abdeckung der Lampe entfernen, weil die Kontakte unter Hochspannung stehen. Eine Berührung könnte einen tödlichen Stromschlag zur Folge haben.